Berlin, 5. Dezember 2018. Wenn ein Produktfotograf ein schlichtes Objekt durch sein Foto zum Leben erweckt, muss er dann die Rechte des zum Leben erweckten Gegenstands wahren? In der 4. Episode vom Datentalk haben wir einen ganz besonderen Gesprächspartner ...
Berlin, 26. Mai 2018. Braucht ihr gerade eine Schritt-für-Schritt Anleitung, zur Bestimmung und Umsetzung von technischen und organisatorischen Datenschutzmaßnahmen in Eurem Unternehmen? Hier findet ihr…
Berlin, 18. April 2018. Habt ihr euch schon immer gefragt, wie ihr externe Terminbuchungsportale datenschutzkonform einsetzt. In der neuesten Episode unseres Podcasts "Datentalk" bekommt ihr die Antworten.
Berlin, 6. April 2018. Habt ihr euch schon immer gefragt, ob ihr WhatsApp im betrieblichen Umfeld einsetzen dürft. In der neuesten Episode unseres Podcasts "Datentalk" bekommt ihr die Antworten.
Berlin, 22. Oktober 2017. Wer bereits am 14. November 2017 einen Maßnahmenplan zur Implementierung des neuen Datenschutzrechts im eigenen Unternehmen in der Tasche haben will, ist eingeladen, ...
Berlin, 23. August 2017. Aus dem 22igsten Security Intelligence Report (SIR) geht hervor, dass Microsofts Clouddienste zu einem immer beliebteren Ziel für Hackerangriffe werden. Dagegen helfen v.a. ...
Berlin, 22. August 2017. Das Amtsgericht Osnabrück hat den faktischen Geschäftsführer eines Unternehmens u.a. wegen Schwarzlöhnen zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Da deutsche Zollbeamte nun auch die Wach- und Sicherheitsunternehmen vermehrt kontrollieren ...
Berlin, 18. August 2017. Stanhope Avant-Garde ist tätig geworden. Wir haben für die Stanhope Partnerschaft von Rechtsanwälten ein neues Produkt entworfen, das wir den Branchen Bau und Sicherheit ab nun anbieten werden. Es geht dabei die drei typischen ...
Berlin, 5. August 2017. Stanhope steht für Datenschutz. Wir selbst sind unverbesserliche Tüftler und halten daher für die IT-Profis in unserem Netzwerk ab diesem Monat eine besondere Überraschung bereit. Unsere neue Abteilung Stanhope-Avant-Garde entwickelt ...
Berlin, 28. Juli 2017. Das Bundesarbeitsgericht hat sich zum Thema Mitarbeiterüberwachung geäußert. Während die Fachwelt sich auf die Frage der Verwertbarkeit solcher Daten im Kündigungsschutzprozess konzentriert, wird eine viel allgemeinere Frage vernachlässigt, ...
Berlin, 25. Juli 2017. Die Stanhope Partnerschaft von Rechtsanwälten ist einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und Moderne gegangen. Mit der Gründung der Abteilung "Stanhope-Avant-Garde" wollen wir nicht nur im wörtlichen Sinn eine Vorreiterrolle einnehmen. Die neu geschaffene Abteilung wird ...
Berlin, 16. Juli 2017. In den Nachmittagsstunden des 27. Juni 2017 verbreiteten die ersten Agenturen Meldungen über Cyberangriffe, auch auf deutsche Unternehmen. Erst Tage später stand zur Überraschung mancher fest, dass ...
Berlin, 15. Juli 2017. Die Sozietät STANHOPE hat die Betreiber der renommierten Internetseite online-strategien.de bei der Begründung einer Auftragsdatenverarbeitung beraten. Online-Strategien ist eine erfolgreiche Produktsparte der LTT Vertriebs GmbH und entwickelt ...
Berlin, 11. Mai 2017. Die Kanzlei STANHOPE Partnerschaft von Rechtsanwälten organisiert regelmäßig Fachgespräche in ihrem Räumen, die Themen betreffen, die nicht Gegenstand der STANHOPE-Rechtsberatung sind. Damit wollen wir für unsere Mandanten einen Mehrwert bieten und sie über vielfältige Themen informieren. Heute ist Herr Markus von Pescatore zu Gast. Er ist ein äußerst renommierter Berater und wurde u.a. als Top-Coach des Jahres 2016 ...
Ungefähr 13 Monate vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung legte der deutsche Justizminister Heiko Maas (SPD) gestern einen Entwurf für eine flankierende Richtlinie vor. Die "Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Wirbeltieren bei der Verarbeitung wissenschaftlicher Daten", soll Teile des europäischen Datenschutzrechts auf Wirbeltiere ausdehnen. Damit sollen die EU-Mitgliedstaaten gezwungen werden, ihre Tierschutzgesetze um eine Klausel zur Wahrung der Privatsphäre von Tieren einzuführen, die ...
Berlin, 22. März 2017. Die Kanzlei STANHOPE Partnerschaft von Rechtsanwälten organisiert regelmäßig Fachgespräche in ihrem Räumen, die Themen betreffen, die nicht Gegenstand der STANHOPE-Rechtsberatung sind. Damit wollen wir für unsere Mandanten einen Mehrwert bieten und sie über vielfältige Themen informieren. Heute ist Frau Marina Diané zu Gast. Sie ist die Inhaberin des renommierten Beratungsunternehmens business health®, das große ...
Berlin, 26. Dezember 2016. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner eine "hervorragende Leistung" im Rahmen einer datenschutzrechtlichen Beratung attestiert. Konkret ging es um eine Beratung ...
Berlin, 24. Dezember 2016. Die Kanzlei STANHOPE ist in den vergangenen drei Monaten vermehrt von sog. Berufsgeheimnisträgern (Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater) gefragt worden: "Dürfen wir in die cloud?". Da diese Unternehmer durch eine besondere Schweigepflicht gebunden sind, empfahl STANHOPE, ...
Berlin, 22. Dezember 2016. Sichere Passwörter sind für Unternehmen nicht nur eine gesetzliche Pflicht (§ 9 BDSG), sondern auch Selbstschutz. Die Passwörter, die das HPI nun als die häufigsten deutschsprachigen Passwörter ermittelt hat, sind alles andere als sicher. Dabei sind komplexe Passwörter leicht zu entwickeln und zu merken. Hierfür ist ...
Berlin, 18. Dezember 2016. Mobilität. Flexibilität. Home-Office. Die DNA der Arbeitswelt erlebt einen Veränderungsprozess, auf den Unternehmer nun reagieren müssen. Doch wie? Ein wichtiger Baustein scheint das Thema #Cloud-Computing zu sein. Doch die Vorstellung ...
Berlin, 25. Oktober 2016. Der Europäische Gerichtshaft (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 19. Oktober 2016 (C-582/14) möglicherweise die Tür zu neuen Analysemethoden für die Betreiber von Internetseiten aufgestoßen. Das gute dabei ...
Der für unbequeme Entscheidungen in puncto Datenschutz bekannte Europäische Gerichtshof soll nun - wenn auch indirekt - über das Schicksal der sog. Facebook-Fanpage entscheiden. Unternehmer sollten nun genau hinhören und hinschauen, denn schon bald ...
Berlin, 22. Februar 2016. Mehrere Medien berichten, dass der FC Bayern München seine Fanshop-Mitarbeiter in Oberhausen von Kameras überwachen ließe, möglicherweise auch im eigentlich geschützten Pausenraum. Welches Ende der Rechtsstreit nimmt, bleibt abzuwarten. Unabhängig davon nimmt die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Kanzlei diese Nachricht zum Anlass über die Zulässigkeit der Mitarbeiterüberwachung zu informieren.
Das Seminar verfolgt ein Ziel: Am Ende des Seminars hat jeder Teilnehmer damit begonnen, sein Verfahrensverzeichnis zu schreiben. Sie googeln gerade, was ein Verfahrensverzeichnis ist? Dann interessieren Sie die folgenden Inhalte ...
Dürfen Arbeitgeber den Browserverlauf ihrer Arbeitnehmer ohne deren Zustimmung überwachen? Das Landesarbeitsgericht Berlin Brandenburg hat sich in dieser Frage überraschend deutlich positioniert.
Am 14. August 2015 startete die Fußball-Bundesliga in ihre 53. Spielzeit – diesmal mit dem Klassiker FC Bayern München gegen den Hamburger SV. Das Ergebnis ist bekannt und soll nicht Gegenstand dieses Beitrags sein. Doch der HSV musste schon Tage zuvor eine Niederlage einstecken. Bislang unbekannte Täter
Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Gärtner hat das start-up-Unternehmen querbinder beim Markteintritt beraten und begleitet, insbesondere in Fragen des Urheber- und Designrechts, Markenrechts und e-commerce-Rechts
Berlin, 9. März 2015. Wie ein aktueller Fall aus Großbritannien zeigt, kann selbst ein Justizministerium gegen das Datenschutzrecht verstoßen und anschließend mit einer empfindlichen Geldbuße belangt werden. Dies kann jedoch nicht nur Ministerien, sondern auch privaten Wirtschaftsunternehmen ...
Berlin, 7. März 2015. Das Model Kate Upton ist Opfer eines Hackerangriffes geworden. Die Täter erlangten Zugriff auf intime Fotografien. Solche Fälle geschehen auch weniger prominenten Menschen (z.B. revenge-porn-Fälle). Trotz weitreichender Meinung muss man dies nicht hinnehmen, nur weil man ...
Berlin, 21. Januar 2015. Der Bayerische Landesbauftragte für den Datenschutz hat Krankenkassen und deren Vorgehen bei der Prüfung von Krankengeldansprüchen geprüft. Die Behörde hat dabei Verstöße gegen das Datenschutzrecht entdeckt. Sie hat dies aber nicht zum Anlass genommen, Bußgelder...
Berlin, 21. Januar 2015. Die Freihandelszone Dubais (DIFC) hat seine Datenschutzstragie für die Jahre 2014 bis 2016 veröffentlicht. Die Datenschutzstragie enthält v.a. drei hochinteressante Ansätze, die durchaus als...
Berlin, 21. Januar 2015. Das saarländische Datenschutzaufsichtsbehörde, das Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, hat - laut einer Mitteilung aus dem August 2014 - ein Unternehmen gewzungen, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu bestellen...